Actividades extracurriculares
Die Schulbibliothek der Joan-Miro-Grundschule gründete sich vor ca. 10 Jahren als Eltern-Lehrer-Initiative in einem kleinen Raum. Eine Großmutter, eine ehemalige Bibliothekarin, leitete die engagierten Ehrenamtlichen an.
Die jetzigen Räumlichkeiten der zweisprachigen Schulbibliothek bestehen aus zwei großen, hellen Räumen, die sich in der 1. Etage zwischen Aufgang B und C befinden. Im ersten Raum befinden sich alle spanischsprachigen Bücher und im zweiten Raum finden die Schüler und Schülerinnen alle Bücher auf Deutsch.
Der Bücherbestand auf Deutsch und auf Spanisch umfängt ca. 5500 Bücher. Den größten Anteil nehmen die deutschsprachigen Kinder- und Jugendbücher ein. Es gibt Lesebücher, Sachbücher, Bilderbücher und einige Comics und Zeitschriften.
Die Öffnungszeiten der Bibliothek sind von Montag bis Freitag von 8:30 bis 13 Uhr.
Bibliotheksplan Schuljahr 2019/ 2020
Bibliotheksplan 2019 2020Die Ausleihe ist in den vorgegebenen Zeiten des Bibliothekplans (siehe Öffnungszeiten) möglich.
Es können bis zu drei Bücher pro Monat ausgeliehen werden. Das Rückgabedatum wird vorne im Buch notiert. Ist am angegebenen Rückgabetermin die Schulbibliothek geschlossen, gilt der nächste Öffnungstag als Rückgabedatum.
Die Abgabe von entliehenen Medien ist jeden Tag der Woche gestattet.
Wenn ein Buch nicht vorbestellt ist, kann die Ausleihe einmalig um vier Wochen verlängert werden. Bücher können nur in der Schulbibliothek selbst und auch nur persönlich zurückgegeben werden.
Ich bastele mit den Kindern sehr gerne in den Pausen. Besonders beliebt sind momentan Pompoms (Kleine Wollbommel) und Origamitiere. Über Spenden an Wolle, Origamipapier, Klebestifte, Washitapes, Wackelaugen, Augenaufkleber, etc., freuen wir, die Kinder und ich, uns sehr.
Für echte Lesemuffel haben wir viele Entscheide-Selbst-Bücher, bei denen die Kinder an bestimmten Stellen im Buch selbst entscheiden können, was Sie interessiert und dann dementsprechend an einer bestimmten Stelle weiterlesen müssen. Gerade Jungs mögen diese Bücher sehr.
Gerade Kindern, die noch nicht selbst Lesen können bzw. noch nicht so lange Texte lesen können, sollten täglich ca. 20 min. vorgelesen bekommen.
Seien Sie Ihren Kindern selbst ein Vorbild und zeigen Ihnen, dass Lesen Spaß macht. Die Freude am Lesen lernen die Kinder auf dem Schoß Ihrer Eltern!
Trauen Sie sich beim Vorlesen die Stimme zu verstellen, lassen Sie Fragen zu. Nutzen Sie diese Zeit als wertvolle Familienzeit!
Alle Schüler sind verpflichtet, die entliehenen Bücher sorgfältig zu behandeln und sie vor Veränderung, Beschmutzung und Beschädigung zu bewahren. Als Beschädigungen gelten auch das Unterstreichen und das Einschreiben von Bemerkungen.
Bei Beschädigung oder Verlust müssen die Schüler/innen bzw. deren Eltern oder Erziehungsberechtigte das Buch ersetzen.
Bücher- und CD-Spenden sind herzlich willkommen und können direkt in der Schulbibliothek oder im Sekretariat abgegeben werden. WICHTIG: die Medien sollten aber folgende Kriterien erfüllen:
Wir freuen uns besonders über folgende Bücher:
Auf Deutsch
Auf Spanisch:
Sophie Kubisch (Schulbibliothekarin) (deutsch/spanisch)