Das Berliner Ganztagskonzept an Grundschulen
In der Joan-Miró-Grundschule existiert das KidSProjekt seit dem Schuljahr 1995/96. Hier arbeiten professionelle Künstlerinnen und Künstler verschiedener Nationalitäten aus unterschiedlichen Bereichen mit den Schülerinnen und Schülern. Durch die Projekte erleben die Kinder im Europaschulbereich die spanische Sprachein authentischen Situationen. Zur Durchführung der Projekte sind unterschiedliche Organisationsformen möglich klassenübergreifend bzw. auf Klassenstufenbasis stattfindende Projekttage oder -wochen, die vorher von den Schülern nach Neigung und Interesse gewählt werden. Die Projektstunden werden über mehrere Wochen verteilt. Vor, während und nach jedem Projektzeitraum erfolgen vorbereitende und nachbereitende Gespräche mit allen Beteiligten.
Ziele des Projektes:
Der Nutzen für die Praxis besteht darin, dass
Der Weg ist die Integration von Dritten in das Schulleben, zum Beispiel von Künstlern und Fachkräften aus anderen gesellschaftlichen Bereichen im Rahmen von fachübergreifenden Vorhaben.
Alle durchgeführten Projekte werden im laufenden Schuljahr präsentiert auf der Bühne in der Aula am Präsentationsabend, vor den Eltern in den Klassenstufen, in Ausstellungen, auf Videos, DVDs oder CDs. Die Ergebnisse werden für weitere Projekt- und Unterrichtsarbeiten verwendet Viele Arbeiten schmücken mittlerweile Schulhaus und -hof.
KidS ist zu einer festen Einrichtung geworden, die auch externe finanzielle Unterstützung erfahren hat. KidS versteht sich als lernendes Projekt und trägt zur Profilbildung bei.