Das Berliner Ganztagskonzept an Grundschulen
Die Taktung beider Schulteile (Regelschule und SESB) ist aufeinander abgestimmt und soll einen reibungslosen Ablauf ermöglichen.
Eine einzelne Unterrichtsstunde umfasst 40 Minuten, wenn organisatorisch möglich wird dem Blockunterricht der Vorzug gegeben.
Die kostenlose Frühbetreuung ab 7.30 Uhr wird durch Erzieherinnen gewährleistet. Der Förderunterricht und die Früh-Angebote finden von 8.00 – 8.30 Uhr statt. Im ersten Block ist eine gemeinsame Frühstückszeit von 10 Minuten enthalten.
Das Mittagsband in der SESB als Phase der Erholung bietet in der verpflichtenden Zeit von 8.00 – 16.00 Uhr genug Zeit zum Essen, aktiver Hofpause, Schülerarbeitszeit und individueller Betätigung -ungebundene Freizeit für die Klassenstufen 3 und 4 und für die Schulanfangsphase (Klassenstufen 1 und 2) die begleitete Essen-, Arbeits- und Erholungszeit.
Der Besuch der Staatlichen Europa-Schule ist für alle Kinder an 4 Tagen von Montag bis Donnerstag verpflichtend. Freitags darf die Schule von den Kindern der SESB nach dem Unterricht verlassen werden.
Stunden und Pausen | Zeiten |
---|---|
Frühangebot | 08:00 Uhr - 08:30 Uhr |
1.Block | 08:35 Uhr - 09:15 Uhr |
09:25 Uhr - 10:05 Uhr | |
1. Hofpause | 10:05 Uhr - 10:25 Uhr |
2. Block | 10:25 Uhr - 11:05 Uhr |
11:10 Uhr - 11:50 Uhr | |
2. Hofpause | 11:50 Uhr - 12:30 Uhr |
3. Block | 12:30 Uhr - 13:10 Uhr |
13:15 Uhr - 13:55 Uhr | |
4. Block | 13:55 Uhr - 14:35 Uhr |
14:40 Uhr - 15:20 Uhr | |
15:20 Uhr - 16:00 Uhr |
Begriffsklärung:
Schülerarbeitszeit – Hausaufgaben, Übungen, zusätzliche Förderung, usw.
Ungebundene Freizeit – Angebote von Lehrerinnen und Erzieherinnen mit der Wahlmöglichkeit für Schüler/innen
Soziales Lernen – Förderung von sozialen Kompetenzen in Schule und Unterricht durch ausgebildete, geschulte Erzieherinnen und Lehrkräfte
IG/AG – Interessengemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft die innerhalb der Klassenstufe von Lehrerinnen und Erzieherinnen angeboten werden
Kooperation – Angebote von außerschulischen Partnern gegen zusätzliche Bezahlung
Projekt – Freizeitprojekte, die durch Erzieherinnen angeboten werden