Das Berliner Ganztagskonzept an Grundschulen
Scratch ist eine Computerprogrammiersprache, die von der LifeLong Kindergarten-Gruppe des MIT Media Laboratory
unter der Leitung von Dr. Mitchel Resnick entwickelt wurde. Diese Sprache zielt darauf ab, Kindern und Jugendlichen
die Welt der Computerprogrammierung näher zu bringen, und zwar über eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche,
die jedoch zahlreiche Möglichkeiten bietet, in Projekten mit mehreren Themen eingesetzt zu werden. Das
Programmieren mit Scratch fördert nicht nur die Entwicklung von Denkfähigkeiten höherer Ordnung wie rechnerisches
Denken (logisches Denken, algorithmisches Denken) und das Problemlösen, sondern auch wesentliche Fähigkeiten
wie Kreativität, effektive Kommunikation und kooperatives Arbeiten.
begann im Schuljahr 2014/2015. Damals noch mit der ersten Scratch-Version.
Die Kinder der Joan-Miró-Grundschule programmieren im Unterricht Spiele, Animationen, Quizze und andere Projekte. Diese werden auf der Scratch-Plattform im „Studio“ der jeweiligen Klasse veröffentlicht.
Viele Projekte entstehen im Austausch mit den Schülerinnen und Schülern unserer Partnerschulen in Spanien.